
Eine Kooperation mit dem
Europäischen KulturForum Mainau e.V. (EKFM)
Wann? | Mo, den 20. Oktober 2025 um 11:05 Uhr |
Wo? | Alexander-von-Humboldt Gymnasium, Konstanz (Aula) |
Eintritt | frei Um Anmeldung wird gebeten an procopan@avh.schulen.konstanz.de |
Die Klarinette, gestern und heute
Die Klarinette ist ein relativ junges Instrument: um 1690 von Denner erfunden, wurde sie schnell zu einem Instrument, das von den größten Komponisten, von Mozart bis Brahms, dank ihrer Freundschaft mit ebenso großen Klarinettisten geliebt wurde.
Schon damals war die Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Instrumentalisten sehr eng: Mozart schrieb für Stadlers neuesten Klarinettentyp, die Bassettklarinette, Muehlfeld verführte Brahms mit seinen Ottensteiner Klarinetten.
In jüngerer Zeit hat die Zusammenarbeit zwischen Interpret und Komponist die Möglichkeiten des Instruments zunehmend erweitert: seine Flexibilität hat die Entwicklung eines bemerkenswerten zeitgenössischen Repertoires ermöglicht, und die Phantasie der Komponisten hat es in die unterschiedlichsten Bereiche vordringen lassen.
In dieser Meisterklasse werde ich einen Exkurs über die Instrumente der Klarinettenfamilie und ihre traditionelle und nicht-traditionelle Verwendung in ihrem umfangreichen Solorepertoire, im Musiktheater und in der Sprachmelodietechnik vorschlagen, wie in meinem gestrigen Konzert zu hören war. All dies im Zusammenhang mit meinen laufenden Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit vielen heutigen Komponisten.
Roberta Gottardi, Klarinetten
Roberta Gottardi ist Klarinettistin und ihre Interessen reichen von der Musik des Spätbarocks auf historischen Instrumenten bis zur Musik der Gegenwart, der sie sich sowohl solistisch als auch in Ensembles widmet.
Als Interpret von Karlheinz Stockhausens Musiktheaterstück HARLEKIN, das für einen einzigen Klarinettisten-Tänzer-Mimen konzipiert ist, gewann sie den ersten Preis des von der Stockhausen-Stiftung ausgeschriebenen Wettbewerbs. Zudem hat sie mit vielen anderen Komponisten zusammengearbeitet, darunter Mauricio Kagel, Salvatore Sciarrino, Giorgio Battistelli, Ivan Fedele, Fabio Cifariello Ciardi und Daniela Terranova.
Als Solistin und in verschiedenen Ensembles trat sie bei einigen der wichtigsten Musiksaisons und Festivals in Europa auf, darunter das Maggio Musicale Fiorentino, die Münchener Biennale, das South Bank Centre in London, das Bologna Festival, die Biennale in Venedig, die Gaudeamus Muziekweek in Amsterdam, der Warschauer Herbst, die MusikTriennale in Köln und das Holland Festival.
Als ehemaliges Mitglied von Algoritmo und dem Ensemble Prometeo unterrichtet sie Klarinette am Bozner Konservatorium.