Hegau Bodensee Seminar
AI generated

Mo 1.12.25 | An Introduction in the Field of Romanian Classical Music (Dr. L. Pulbere)

An Introduction in the Field of Romanian Classical Music – Great Masterpieces of the Piano Repertoire

Dr. Luca Pulbere
(Musikakademie Klausenburg, Rumänien)

Eine Kooperation mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG)

Wann?Mo, 1. Dezember um 18 Uhr
Wo?Alexander-von-Humboldt Gymnasium, Konstanz (Aula)
Eintrittfrei
Um Anmeldung wird gebeten an procopan@avh.schulen.konstanz.de

The course will explore some of the most important works for the piano written in pre-war and interbellic Romania, offering basic biographical and stylistical information for composers such as George Enescu, Paul Constantinescu, Sigismund Toduță and Dinu Lipatti as well as auditions and an overview of some of their most important compositions for the piano.

Dr. Luca Pulbere

Der Pianist Luca Pulbere wurde 1992 in Cluj-Napoca, Rumänien, in eine Ken stlerfamilie geboren. Er besuchte das Musikgymnasium „Sigismund Toduţă“ in Cluj und setzte sein Klavierstudium an der Nationalen Musikakademie „Gheorghe Dima“ in seiner Heimatstadt fort, in der Klasse von Prof. Univ. Dr. Daniel Goiți. Er schloss die Akademie als Jahrgangsbester ab und erlangte 2020 den Doktortitel in Musik mit der höchsten Auszeichnung unter der Leitung von Prof. Univ. Dr. Adriana Bera. Im Rahmen des Erasmus-Programms studierte er an der Hochschule für Musik Freiburg (Deutschland) in der Klasse von Prof. Tilman Krämer.

Er konzertierte mit Orchestern aus Rumänien und Deutschland und gewann Preise sowohl als Solist als auch mit Kammermusikensembles. Er arbeitete mit renommierten Künstlern zusammen und war Stipendiat der Écoles d’art américaines de Fontainebleau sowie des internationalen Sonoro-Festivals – Programme, in denen er die Gelegenheit hatte, sich auf höchstem Niveau zu vervollkommnen.

Derzeit ist er ordentlicher Professor am Klavierstuhl der Nationalen Musikakademie in Cluj und bekleidet die Position eines Universitätsdozenten.